Schreibst Du Recht haben oder recht haben?
Mir schlägt schon mal Verwunderung entgegen, weil ich mich über die optionale Wiedereinführung des kleinen Rechts 2006 gefreut habe.
Eine Frage an die Groß-Liebhaber: Wie schreibst Du dann völlig Recht/recht haben? Auch groß?
Wieso das einen Unterschied macht? Vergleiche bitte Du hast überaus Recht mit Du hast überaus Bauch bzw. mit Du hast total Verantwortung.
Die letzten beiden Beispiele vermitteln kein wirklich gutes Bauchgefühl, oder? Schauen wir mal, was Wikipedia über Gradpartikeln – auch Intensitätspartikeln genannt – weiß: „Intensitätspartikeln markieren die Ausprägung adjektivischer Eigenschaften: sehr, recht, überaus.“
Wir kommen der Sache näher. Ich vermute, außer in umgangssprachlichen Wendungen wie total Banane oder Das macht ziemlich Sinn werden wir kaum auf korrekte Konstruktionen stoßen, wo eine Gradpartikel ein Substantiv modifiziert. Und wenn das so ist, dann dürfte es auch für recht haben/geben/behalten etc. gelten.
Schreibst Du es immer noch groß? Pffft!